Das Minsk Gate

Ein Wahrzeichen der belarussischen Hauptstadt Das Minsk Gate (auch bekannt als Minski Worota) ist eines der bekanntesten und symbolträchtigsten Bauwerke der belarussischen Hauptstadt Minsk. Als imposantes Beispiel der sowjetischen Nachkriegsarchitektur ist es nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein…

Mit der Osmo Pocket 3 in Minsk

In einem Artikel über Minsk habe ich geschrieben das diese eine Weitwinkelstadt ist und das es mit dieser Brennweite bestimmt viel Spass macht zu fotografieren. Zufälligerweise stolperte ich nach meinem Artikel im Netz über die Kamera „Osmo Pocket 3“ von…

Die Nationalbibliothek von Minsk

Ein architektonisches Meisterwerk und kulturelles Zentrum Die Nationalbibliothek von Belarus in Minsk ist nicht nur eine der größten Bibliotheken der Welt, sondern auch ein Symbol für Wissen, Kultur und moderne Architektur. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer beeindruckenden Sammlung von…

Die Grube (Yama), Minsk

Monument to Fallen Jewish People on March 2, 1942. Historischer Hintergrund Am 2. März 1942 wurden in Minsk zahlreiche jüdische Menschen (Es waren über 5000) von den Besatzungstruppen der Nazis an diesem Ort ermordet. Diese Gräueltaten sind Teil der systematischen…

Komarovski-Markt in Minsk

Der Komarovski-Markt in Minsk: Ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Genuss Der Komarovski-Markt ist einer der bekanntesten und lebhaftesten Märkte in Minsk, der Hauptstadt von Weißrussland. Er ist nicht nur ein Ort, an dem frische Produkte und lokale Spezialitäten verkauft…

Reise nach Minsk

Minsk, Odessa und Irkutsk am großen heiligen Meer, dem Baikalsee, haben mich schon seit meiner Kindheit fasziniert. Ich spreche auch gerne mit den Menschen aus dem Osten darüber. Es macht tatsächlich einen Unterschied mit wem man über diese bedeutungsvollen Orte…

Aufgeschnapptes in Minsk

… denn von Tipps möchte ich nach 9 Tagen Weißrussland nicht sprechen. „Nachtrag | Ergänzung – Die Republik Belarus hat die Visumfreie Einreise für 35 Länder bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der…

Instagram – Das Tor zur Welt

Mein kleines Instagram werkelt jetzt 6 Jahre vor sich her und ist eigentlich so klein auch nicht mehr. Meine anfängliche Intension war erstmal die Präsentation meiner Fotos und das sich einarbeiten in ein neues Medium welches auch für meine Arbeit…

Auf nach Minsk

Es ist auch schon wieder ein paar Jahre her, dass ich in der deutschen Presse einen Artikel über Minsk gelesen habe und aus welchem zu entnehmen war, dass es einfacher geworden ist nach Weißrussland einzureisen, wenn dies über den Flughafen…

Odessa 2021

Ukraine – Odessa – Transnistrien – Tiraspol Ukraine In Zeiten von Corona ist das reisen an sich ein etwas spannenderer Vorgang. Vieles ist ungewohnter, aber durchaus zu überleben.Am Flughafen in Málaga scheint auf den ersten Blick alles gleich zu sein,…

Tiraspol | Transnistrien

Ein Aufsatz – Diese Form passt vielleicht am besten zu meinem Besuch in Tiraspol. Der Kauf einer Zugfahrkarte im Bahnhof von Odessa ist schon mal sehr abenteuerlich. Denn die Fahrpläne sind auf Russisch und wären sie online, dann wären sie…

Warum „Taxi nach Minsk“?

Kurz nach dem Zusammenbruch des Ostblocks zog ich von Freiburg nach Hamburg St. Pauli und dort ergab sich dann ein subkultureller Austausch Bergedorf – Sankt Petersburg und so begaben wir uns nach Sankt Petersburg und tuckerten mit dem blauen Zug,…

Odessa – Eine kommende Reise

Vor einigen Jahren habe ich eine Reportage über den Markt „7 km“ in Odessa gesehen oder gelesen. Dieser Markt soll so gross sein das man ihn aus dem Weltall sehen kann. Aber wie das mit den meisten Reportagen so ist…

Sinniges auf Reisen

Ich bin jetzt auch nicht der Dauer-Reisende. Aber manche Dinge oder Sachen, bzw. Überlegungen im Vorfeld erleichtern einem die Reise schon. Heutzutage ist fast jeder mit dem Flieger unterwegs und so geben die Air-Lines einem mit der 10 Kilo Begrenzung…