Im Land der Tellermützen – Das Registrieren in Belarus

Als Ausländer hat man 10 Tage Zeit um sich in Minsk anzumelden, bzw sich registrieren zu lassen.
Unabhängig davon das man 30 Tage lang Visumfrei nach Belarus einreisen kann.
Das ganze soll auch Online möglich sein. In meinem Fall war es mit dem benutzen von zwei Browsern nicht möglich. Vielleicht war ich aber auch zu ungeduldig.

Zuerst einmal bin ich 2 Stunden zum falschen Amt gewandert. Dann dachte ich, so wird das nie was werden  und bin direkt zum Ministerium gefahren wo sich ein uniformiertes Fräulein und ein weiteres Fräulein im Kostüm super nett um mich gekümmert haben! Die letztere hat mir das Amt in Nähe meines Wohnortes herausgesucht und dies in meine Google-Map getippt.

Auf dem Amt angekommen muss man sich eine Nummer ziehen. Am Automaten kann man Englisch als Sprache auswählen. In meinem Fall wurde meine Nummer in Englisch ausgerufen. Normalerweise werden, wie überall, die Nummern mit Zimmer auf einem Display angezeigt.

Jetzt wird erstmal der Reisepass kontrolliert. Danach bekommt man ein Formular und einen winzigen Zettel mit dem Betrag und der Kontonummer welche auf der Bank einzuzahlen sind.
Manche Beträge kann man nur auf der Belarus-Bank einzahlen. Das seht ihr aber auf dem winzigen Zettel.
Auf der Bank braucht ihr auch den Reisepass und eine Bestätigung des Wohnortes. Ich habe mir den Einzahlungsbeleg aufbewahrt Damit ich ihn bei der nächsten Einzahlung vorlegen kann. Das macht es etwas einfacher.
Da ich mich einen Tag zu spät registriert hatte, kam noch eine Strafe von umgerechnet 22 Euro hinzu. Dies war dann aber auch ein gesonderter Verwaltungsvorgang mit gesonderten Papieren.

Mit der Einzahlungsbestätigung und dem ausgefüllten Formular geht es dann wieder auf das Amt. Auf meinem Amt ist das die Zimmer-Nº 6.
Das ziehen einer weiteren Nummer habe ich mir dann erspart. Die Länge der Registrierung richtet sich tatsächlich nach der Länge der Krankenversicherung welche man für Belarus braucht, bzw abschliessen muss. Dann bedarf es noch einer Bestätigung vom Wohnsitz. Sprich Hotel, Guesthouse oder sonstigem.
Am Ende bekommt man dann eine Karte welche genau in den Reisepass passt.

In meinem Fall war die Geschichte etwas aufwändiger da ich 14 Tage länger in Minsk bleiben wollte und diesbezüglich die Registrierung für das Hotel verlängern musste.

Das ganze empfand ich als sehr zeitaufwändig. Aber das ist auf der ganzen Welt gleich. Zumindest habe ich in den ganzen Jahren Spanien gelernt mich auf keinem Amt abwimmeln zu lassen.
… und wie auf allen Ämtern der Welt gibt es hilfsbereite und weniger hilfsbereite Sachbearbeiter.
Über die Behörden, oder Ämter in Belarus kann ich mich wirklich nicht beschweren!

Letztendlich war ich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen auf dem Amt im Zimmer 6 und als die uniformierte Sachbearbeiterin das Visum in meinen Reispass geklebt hat und die Regestrierungs-Karte ergänzt hat, haben wir uns mit ihrer un-uniformierten Kollegin angesehen, gelacht und uns einfach gefreut! Grossartiger Moment.