Sinniges auf Reisen

Ich bin jetzt auch nicht der Dauer-Reisende. Aber manche Dinge oder Sachen, bzw. Überlegungen im Vorfeld erleichtern einem die Reise schon.

Heutzutage ist fast jeder mit dem Flieger unterwegs und so geben die Air-Lines einem mit der 10 Kilo Begrenzung des Bordgepäcks schon eine Vorgabe. Ich reise grundsätzlich nur mit Handgepäck.
So habe ich mir nach vielen Jahren eine kleine digitale Kofferwaage besorgt – da ich bei den ganzen Billig-Airlines keine Lust habe mich beim Check-In herum zu ärgern oder horrende Aufpreise zu bezahlen.

Die meisten werden noch einen zusätzlichen Rucksack bei sich haben in welchem man am besten die Technik wie Laptop, Kamera, Kindle und sonstiges rein tut. Das hat den Vorteil das man diese nicht aus dem Koffer pulen muss, da die Technik in einer gesonderten Wanne beim Check-In durchleuchtet werden müssen.
Gute Erfahrung habe ich mit einer Mütze gemacht. Da kommt der ganze Tascheninhalt wie Reisepass, Kleingeld, Zigaretten, Handy und sonstiger Kram, welcher in den Taschen ist, rein.
Den Gürtel nicht vergessen.
Das Flugticket ist ja ehe in der Wallet auf dem Handy.

Zu Eigen habe ich mir das Gewicht gemacht – Alles soll bei mir leicht und Hochwertig sein



Meine Kamera ist eine der kleinsten und leichtesten Spiegelreflexkameras von Nikon.
Die zweite perfekte Reisekamera ist für mich die Osmo Pocket 3 mit festverbautem Gimbal und 20 mm Festbrennweite. Ein Wunderwerk der Technik mit 4K – Ein Monster sozusagen. 
Die Kamera ist unauffällig, klein, leicht und passt locker in die Hosentasche. Genau die richtige Kamera um eine Reise professionell zu dokumentieren.

Das Mac Airbook kann ich jedem empfehlen. Es ist leicht, robust, durchdacht und das bearbeiten von Fotos und Videos ist kein Problem. 
Natürlich braucht man diesbezüglich noch einen Kartenleser und ein paar andere Kleinigkeiten. Mit den Chinesischen Produkten von „Ugreen“ bin ich rundum zufrieden. Dort habe ich mir ein Netzteil für meinen Mac besorgt, welches 3 USB Steckplätze zum Aufladen hat. Das ist für meine Geräte auf Reisen ausreichend.
Diverse Kindle´s begleiten mich jetzt auch schon 10 Jahre durchs Leben und ersparen mir schwere Bücher auf der Reise oder dem nicht vorhandenen Bücherregal zu Hause.

Beim Handy sind mir 2 SIM-Karten Plätze wichtig, da ich mir im Ausland immer eine lokale SIM-Karte fürs Internet besorge. Das ist Verlässlich und erspart mir lästige Überraschungen auf der Telefonrechnung. 
Meistens gibt es auf den Flughäfen oder dem lokalen Bahnhof einen Laden zum Erwerb einer SIM-Karte. In den Ländern mit zum Beispiel Kyrillischer Schrift lasse ich mir die Karte im Laden einlegen falls eine Kyrillische Menüführung kommen sollte.
Ein zweites Handy mit bei zu haben schadet auch nichts. Dieses sollte allerdings separat verstaut werden. Falls das eine gestohlen wird. Somit hat man die ganzen wichtigen Daten als Backup dabei.
Und klar – eine aufgeladene Powerbank ist auch immer dabei. Besser sind sogar 2.
SD-Karten kauft man auch besser zu Hause und nimmt sie dann mit.

Wer es ab und an Musikalisch mit einem Wumms mag. Dem kann ich von Anker die „SoundCore 2“
an´s Herz legen. Eine Wasserdichte Bluetooth Box welche Gummiert ist und mit 340 Gramm nicht zu viel auf die Waage bringt. Wenn ihr die bestellen solltet. Dann denkt auch an das Bag.

Google Produkte halte ich auf Reisen für unverzichtbar. Zum einen hilft die Google-Map bei der Orientierung in der Stadt und die Übersetz-App übersetzt auch Fotos z.B. von der Speisekarte in unzählige Sprachen.
Ausserhalb der EU ist eine Währungs-App durchaus brauchbar.
Weitere Apps welche nicht fehlen sollten sind von Booking, Airbnb, Uber, Fluglinien, Buslinien etc.

Ebenso habe ich immer 2 Klarsichtmappen mit identischem kopierten Inhalt mit bei.
Reiseversicherung (In manchen Ländern Pflicht), Reisepass Kopie, Buchungsbestädigung der Unterkunft, etc.
Eine ist im Rucksack und die andere ist im Koffer.

Ein absolutes Muss ist für mich ein kleiner Reise-Wasserkocher mit 2 Bechern drin und etwas Kaffee. Manchmal muss man dann doch ein paar nächtliche Stunden auf irgendwelchen Wald- und Wiesen Flughäfen rum lungern. Dort hat dann auch Nachts nichts geöffnet und auch nicht jedes Hotelzimmer hat einen Wasserkocher in der Ecke stehen.
Ebenso ist ein kleiner wattierter Schlafsack unter einem Kilo für mich wichtig.

Auch im Sommer kann es mal frischer werden. Ein Satz Funktionsunterwäsche nimmt im Rollkoffer kein Platz weg, wiegt nichts und erhöht die Lebensqualität an kalten Tagen.

Mein spanischer „Jata“ Korkenzieher ist natürlich auch ein wichtiger Begleiter.